THEATER FOR TOLERANCE führt in Zusammenarbeit mit der Leibniz Oberschule, der Eynot Yarden High School, (IL), des Lycée Joilot Curie, Naterre (F) und der École Herblay, Herblay (F) ein neues Theaterprojekt durch.
Zeitraum: Juli 2013 bis April 2014
Unter dem Titel LIKE US finden zum Thema gegenseitige Vorurteile sowie kulturelle und religiöse Unterschiede in Deutschland, in Frankreich und in Israel jeweils drei Theaterworkshops statt. Jeder der Workshops endet mit einer Aufführung im jeweiligen Land.
25 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus drei verschiedenen Nationen unterschiedlicher kultureller Herkunft und Religionszugehörigkeit untersuchen ihre gegenseitigen Vorurteile und die Missverständnisse, die daraus entstehen.
Juden, Moslems und Christen begegnen einander und entwickeln jenseits kultureller Trennungslinien und Religionszugehörigkeit gemeinsam drei Theaterstücke.
Am 09.08. 2103 fand um 19:00 Uhr in der Kleinen Aula die Aufführung des ersten Teils statt. In 12 Tagen gemeinsamen Lebens und Arbeitens hatten die Teilnehmer ein Theaterstück entwickelt.
DIVINE HOLIDAYS
25 Arbeiter aus Gottes Fabrik haben sich einen Bonus erarbeitet: Sie dürfen einen Sonderurlaub nehmen und zum ersten Mal zur Erde reisen. Bei ihrer Rückkehr erzählen sie sich von ihren Erlebnissen auf diesem seltsamen Planeten, wo die Bewohner einander nicht zuhören, sich stattdessen lieber in Träumen verlieren, einander Gewalt antun und kaum Zeit finden einander zu lieben.
Idee / Realisation: Nela Bartsch - Daphna Czernobilsky - Israel Wizer
Künstlerische Mitarbeit: Mathijs Van Dooren
Sound: Ivan Bartsch
Mit
Victor Salmon-Camarroque, Feriale Boudjemline, Clara Borrel, Diane Haddad, Jeanne Fréret, Julia Roux, Juliette Vervaerde, Fanny Holland, Lucy Schleinecke, Zoe Schmidt, Lidia Veljanova, Leila Sostmann, Solveig Najork, Julia Puértolas, Diaga Müller, Helena Roesner, Tal Levi, Roei Amedi, Noam Tsarfati, Rotem Ben Yosef, Ofir Cohen, Ofir Wasserman, Zohar Atenas Ravevo, Yuval Zribi, Aviv Ben Ze’ev
Arbeitstitel des zweiten Teils / Nanterre, Frankreich
27.11. bis 08.12.2013 (geringfügige zeitliche Verschiebung möglich)
Let's Live In Each Others Pockets
Arbeitstitel des dritten Teils / Upper Galilei, Israel
08.04. bis 21.04.2014 (geringfügige zeitliche Verschiebung möglich)
Under Construction
Stimmen:
Statements TFT LIKE US – Part 1
Juliá
Dieser erste Workshop war eine sehr intensive Erfahrung für mich. Kommunikationsprobleme gab es überhaupt nicht, und ich glaube dass alle stolz auf das Endergebnis waren. Es ist schön das Gefühl zu haben, etwas als Gruppe geleistet zu haben.
Solveig
Ich fand die Zeit mit der Gruppe sehr interessant und toll, gerade weil ich vorher noch keine Erfahrungen im Theaterspielen hatte. Außerdem fand ich es sehr interessant mit Leuten aus anderen Ländern über ihren Alltag zu sprechen. Das schönste für mich war an dem Projekt die tolle Gruppe und ich denke / hoffe, die nächsten Projekte sind genauso interessant.
Lidia
Diese zwei Wochen waren wunderbar, da ich einfach ich selbst war und das getan habe was ich liebe, nämlich zu Schauspielern und sich eigene Szenen auszudenken. Es war auch sehr interessant die verschiedenen Kulturen kennenzulernen und einen Sabbat "live" mitzuerleben. Auch war es toll, Englisch zu sprechen, da es einem (bzw. mir) schon nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut übergegangen ist und kaum ein Unterschied war als wenn man auf Deutsch redet. Natürlich gab es ab und zu Komplikationen, doch die haben wir mit Pantomime o.ä. sehr gut gelöst. Jetzt wo ich wieder in der Schule bin und Deutsch reden muss, habe ich ab und an Probleme, weil ich plötzlich fange ich mitten im Gespräch mit einer Freundin anfange in der falschen Sprache zu antworten.
Informationen und Bilder und Videoclips unter
http://www.theaterfortoerance.blogspot.com
https://www.facebook.com/pages/Theater-For-Tolerance/182230291796141?fref=ts
Das Projekt wird gefördert durch: