Startseite

Unterrichts-

Schulleben

AGs, Projekte

Studien- und

Vordrucke

Kontakt

Über Theater For Tolerance

Über Theater For Tolerance

2010 begannen wir - die Regisseurin und Theaterpädagogin Daphna Czernobilsky sowie die Schauspielerin Nela Bartsch ein theaterpädagogisches Projekt – dem wir den Namen THEATER FOR TOLERANCE gaben. Unser Anliegen ist, mit den Mitteln des Theaters -Teamgeist, Empathie, Hinterfragen soziokultureller und politischer Themen, Erforschen der persönlichen Verbundenheit, Stellungnahme - den interkulturellen Dialog von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Insbesondere der Dialog zwischen Juden und Muslimen liegt uns am Herzen.

 

Daphna Czernobilsky (geb. 1956 in den USA) ist Tochter eines deutsch-jüdischen Vaters aus Königsberg und einer griechischen Mutter. 1970 emigrierte die Familie von den USA nach Israel. Nach ihrem Militärdienst in der israel. Armee studierte Daphna Czernobilsky an der Universität of Pittsburgh  Regie und Theaterwissenschaften. 1981 kehrte sie nach Israel zurück und arbeitete dort als Regisseurin und Theaterpädagogin. Seit 1988 lebt und arbeitet sie in Berlin. Hier leitet sie theaterpädagogische Workshops  im Café Pink (Mädchen Einrichtung des Pestalozzi-Fröbel-Haus), für das jüd. Museum, das Museum für Kommunikation, die jüd. Grund- und Oberschule, und dem GFAJ e.V. , wo sie Theaterworkshops für Arbeitslose und  Erzieher leitet.

Nela Bartsch (geb.1959 in der BRD) entstammt einer deutschen Familie mit slawischen und jüdischen Wurzeln. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover / Abt. Schauspiel. Seit ihrem Diplom 1984 arbeitet sie als Schauspielerin für Theater und Film. Außerdem ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und Dozentin für den Ausbildungsbaustein „Abenteuer Kultur“ für dm drogerie-markt.