Masuku High School geht zurück auf eine in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründete Missionsschule, die heute von der Vereinigten Ev. Kirche Sambias betrieben wird. Sie liegt zweieinhalb Autostunden von der nächsten Stadt entfernt - tief im Busch ohne elektrischen Strom und fließendes Wasser - und die Lehrer arbeiten dort - auch aus sambischer Sicht - unter schwierigen Bedingungen, fast jeder will weg.
Dass es am Leibniz eine lange Tradition inner- und außerschulischer Konzerte gibt, ist bekannt.
Musizierende Schülergruppen sowie AGs bereichern ebenso den schulischen Alltag wie der Chor oder die unterschiedlichen Jahrgänge der Bläserklasse und haben festen Bestandteil im Engagement vieler Schüler. Anleitung und Organisation gehen dabei jedoch meistens von den Lehrern aus, was die Wichtigkeit und den Reiz der dargebotenen Künste zwar nicht mindert, die Vielfalt und Kreativität privat gemachter Musik aber auch nicht zu Tage fördert.
Angespornt durch das Ziel einmal die andere Seite der Leibniz–Musik zu beleuchten und „Schülermusik“ statt Schulmusik ins Rampenlicht zu rücken, entstand so die Idee von Shallilu.
Dienstag, 26. Januar 2010, 17:30 Uhr
Projekt des English Theatre Berlin mit SchülerInnen der Leibniz-Schule
Aufführung am Leibniz: 20.11.2009, 17.30 Uhr, Aula
In Absprache mit der Gesamtelternvertretung laden wir zu einer Veranstaltung zum Thema Schulsuchtprävention ein. Einladung (.pdf)
Donnerstag, 26. November 2009, 19.30 Uhr in der Aula der Schule