Girls' Day

Urkunde_GirlsDay

 

life-ev_berlin_girlsday_151111__MG_4597_low-res

Frau Krollpfeiffer-Kuhring freut sich über die Auszeichnung.

7. Preisverleihung des Aktionsbündnis Girls’ Day: Drei Gymnasien Spitze beim Berliner Girls' Day- Preis 2011

 

Erfahrungsbericht

Die Idee des Girls´Day ist es, junge Mädchen auch an Berufe und Studiengänge heranzuführen, die ihnen nicht einfallen, weil sie nicht durch Rollenklischees vorgegeben sind. Genauso  gibt es seit 2010 aus dem gleichen Grund gleichzeitig auch einen Boys´Day nur für Jungs. Beim Girls´ Day machen Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse mit, am Leibniz wird er besonders gefördert in der 8. Klasse. Besonders naturwissenschaftliche Berufe und Berufe bei der Polizei und Feuerwehr sind empfohlen, da sie immer noch als „Jungsberufe“ gelten. Informatik, Technik, Handwerkerbetriebe, eben alle Felder und Berufe, wo weniger als 40% der Beschäftigten oder Studentinnen Frauen sind; und auch in Führungspositionen.

Ich habe meinen Girls´Day 2013 in der achten Klasse an der Freien Universität in Dahlem verbracht. Studierende haben uns dort in Workshops gezeigt, was sie machen und haben uns auch selber einige Sachen ausprobieren lassen. Ich fand es toll und habe mich jetzt in der neunten Klasse gleich nochmal dort angemeldet. Es lohnt sich, sich rechtzeitig anzumelden, da die beliebten Angebote schnell weg sind. Ich finde, der Girls´ Day ist ein toller Tag, weil man die Chance hat, neue Erfahrungen über Berufe zu sammeln, und weil er viel Spaß macht!

Nike Reindl 9f

Wir benutzen Cookies
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere das Ansehen von YouTube-Videos ermöglichen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden Ihnen keine Youtube-Videos angezeigt.