Das "Berliner Programm vertiefte Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler 2.0" (BVBO) ergänzt das Regelangebot im Bereich der Berufs- und Studienorientierung der Schulen und ist in das individuelle Konzept der jeweiligen Schule eingebettet. Es wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und die Bundesagentur für Arbeit finanziert und von einem Bildungsdienstleister umgesetzt.
Im Rahmen des Programmes liegen die Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 8 - 10. In der ersten gemeinsamen Programmphase von 2015-2017 stand in Klasse 8 die Potential-analyse im Mittelpunkt, d.h. die Erarbeitung eines individuellen Stärkenprofils der Schü-ler*innen. Zugleich wurden aber auch Grundlagen der Bewerbung für das Praktikum in Klasse 9 thematisiert, sodass eine frühe Bewerbung um beliebte Praktikumsplätze ermög-licht wurde.
Der Fokus in Klasse 9 lag auf der Nachbereitung des Praktikums und der Stärkung der Sozi-al- und Kommunikationskompetenzen der Schüler*innen. Eine Auswertung der Erlebnisse und die weitere Planung in Richtung Oberstufe ergänzten diese Projektwoche. In Klasse 10 wurden vor allem Bewerbungstrainings absolviert, sodass die Schüler*innen gestärkt in die Oberstufe kommen.
Gemeinsam mit der Berufsberaterin, Frau Orphal, wurde das Konzept zum Schuljahr 2017/18 angepasst. Der Schwerpunkt für Klasse 8 besteht nun, mit Hinblick auf das Prakti-kum in Klasse 9, noch mehr in den Bereichen Berufsfelderkundung und ein grundlegendes Bewerbungstraining. Eine weitere Anpassung gibt es in Klasse 10, wo nun die Kompetenz-feststellung angesiedelt wird, um den Zielen und Aussichten der Schülerschaft noch ge-rechter zu werden.
Das Ziel von SchulePLUS ist es, Bildungszugänge und Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, eigenständiges Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie berufliche Ori-entierung und Handlungskompetenz zu fördern. Mit zahlreichen Projekten zur Studien- und Berufsorientierung möchte SchulePLUS erreichen, dass alle Schülerinnen und Schüler bei ihrem Schulabschluss ein konkretes Berufsziel benennen können.