Chemie am Leibniz
Organisation des Chemieunterrichts
Das Fach Chemie wird an der Leibniz-Oberschule durchgängig von der 7. bis zu 10. Klasse unterrichtet.
Da nach dem Übergang aus der Grundschule an die Oberschule die Experimentierfähigkeit geschult werden soll, wird der Chemieunterricht in der 7. und 8. Klasse im Teilungsunterricht durchgeführt. In Klasse 7 findet der Chemieunterricht epochal mit zwei Stunden statt. In den Jahrgangsstufen 8-10 wird Chemie mit zwei Wochenstunden angeboten.
In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, Chemie als Grundkurs (3 Stunden) oder als Leistungskurs (5 Stunden) bis zum Erreichen der allgemeinen Hochschulreife fortzusetzen. Im aktuellen Schuljahr gibt es nach vielen Jahren sogar zwei Leistungskurse, einen in der 11. Klasse und einen in der 12 Klasse, insgesamt haben 24 Schüler*innen den Leistungskurs Chemie gewählt.
Einige Eindrücke aus dem 1. Semester eines Leistungskurses Chemie: Selbstgebaute Kalorimeter der Schüler*innen zur Bestimmung des Energiegehalts von Stoffen.
Ein Lehrer bietet zur Unterstützung für den Chemieunterricht eine eigene Homepage an:
Schulinternes Curriculum (SchiC) im Fach Chemie
Für die Jahrgangsstufen 7-10 finden Sie das Schulinterne Curriculum hier.
Wahlpflicht-Unterricht NaWi und Sciences (Klasse 9) und der Themenkurs Chemie in Klasse 10
Im Rahmen des Wahlpflicht-Angebots an der Leibniz können die Schüler*innen in der 9. Klasse das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften wählen. In diesem fließen alle drei Naturwissenschaften zusammen. Insbesondere die praktische Arbeit und die Methodik in der Wissenschaft stehen hier im Fokus. Einen Einblick in das zugehörige Curriculum finden Sie hier.
Englisch ist die Wissenschaftssprache schlechthin. Daher wird am Leibniz der Wahlpflichtunterricht im Fach Naturwissenschaften auch in englischer Sprache angeboten und stellt somit eine Ergänzung der BiLi-Module im Fach Biologie des Regelunterrichts dar. Das Curriculum für das Wahlpflichtfach Sciences finden Sie hier.
Darüber hinaus können sich die Schüler*innen in der 10. Klasse über den Themenkurs Chemie mit der Gewässeranalyse vertraut machen.
Informationen zum Curriculum des Themenkurses Chemie finden Sie hier.
Ateliers im Fach Chemie
In der 7. Jahrgangsstufe können die Schüler*innen zwischen verschiedenen Ateliers wählen. Auch der Chemiebereich bietet mit dem Thema Glas ein sehr beliebtes Atelier an. Rund ums Thema Glas kann alles ausprobiert werden, dem eigenen Forscher- und Entdeckergeist sind kaum Grenzen gesetzt. Highlight ist jedes Mal der Besuch einer Glaswerkstatt im Norden Berlins.
Weitere Informationen zu den Ateliers finden Sie hier.