Sozialpädagogischer Bereich Leibniz Gymnasium

Schulsozialpaedagoginnen.jpeg

Das sozialpädagogische Team Frau Rösch, Frau Koch, Frau Siebeck, Frau Utz (von links nach rechts)

 

Kern-Anwesenheit

 Frau RöschFrau KochFrau Utz
       
Montag 08:00 - 14:00 09:30 - 14:30 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 14:00 09:30 - 16:00 08:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 14:00 09:30 - 14:30 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 14:00 10:00 -16:00 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00   9.30 – 15.30/14:00 (A/B-Woche) 8.00 – 14.00/15:30 (A/B-Woche)

 

Telefonische Erreichbarkeit:Mail:
   
030-505867-19 (ab ca. 8.30 Uhr, vorher Anrufbeantworter) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0178-15445798 (Dienst-Mails werden in der Regel während der Kern-Anwesenheit gelesen und beantwortet.)
01520-9342588

Bei Teamsitzungen (dienstags, 2. Block) oder bei Supervision bitte nicht stören!

Ab jeweils 13.15 Uhr ist die Lernoase geöffnet. Mo bis Do bis 16.00, Fr bis 15.30 Uhr


Der Sozialpädagogische Bereich am Leibniz Gymnasium wird seit 2013 durch Jugendwohnen im Kiez realisiert.

Wir unterstützen die Jugendlichen dabei, den Weg von der 7. Klasse bis zum Abitur zu bewältigen, und fördern ihre soziale und emotionale Entwicklung. Das tun wir in enger Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten, Kooperationspartner*innen im Sozialraum sowie Schulleitung und Lehrkräften.

 

Unsere Arbeitsbereiche

Wir sind eine offene Ganztagsschule und gestalten das ganztägige Lernen mit der Schule seit 2013.

Zusätzlich sind wir seit 2021 auch im Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen in der Kooperation.

 

Offener Ganztag

Unsere Räume im Vorderhaus, 1. Etage rechts, sind Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr und Freitag bis 15.00 Uhr offen für alle Schüler*innen. In der Lernoase können Schüler*innen Hausaufgaben machen und lernen. Vier Computer stehen dafür zur Verfügung. In der Chill-Area kann man sich entspannen sowie Schach und andere Brettspiele spielen.

Auch vormittags können die Schüler*innen die Räume in der Pause und in Freistunden benutzen, sofern wir Kapazitäten haben, um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten. Außerdem erholen sich hier manchmal Schüler*innen, die nach einer Pause, die mit den Lehrer*innen abgesprochen ist, wieder in den Unterricht zurückkehren.

Der Ganztag ist ein offenes Angebot. Jede*r kann also unangemeldet kommen und gehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Schüler*innen anzumelden, wenn Eltern sicher sein wollen, dass ihre Kinder sich dort zu bestimmten Zeiten aufhalten. Im Rahmen des Ganztages werden außerdem die Arbeit von Schüler*innenvertretung (SV), Klassenräten, JuLeis und Drugbusters angeleitet und unterstützt. Hierzu bieten wir Kurse wie Rebound (Drogenprävention) oder Anti-Mobbing an.

 

Lerncoaching

ist ein Angebot für Schüler*innen, die neue Lernstrategien kennenlernen wollen. Themen sind u.a. Konzentration, Sprechen vor der Klasse, Prüfungsangst und Zeitmanagement.

Bewegte Pause: Schach in der Lernoase, Chillen in der Chill Area, Spieleverleih, Tischtennis, bewegte Pause auf dem Sportplatz

 

Schulsozialarbeit:

Beratungsangebot: für Schüler*innen und Lehrkräfte, für Eltern Montag, 14.00-15.00 Uhr, und nach Vereinbarung (auch digital) Themen (u.a.): Prüfungsangst, psychische Beeinträchtigungen, Konflikte von Schüler*innen untereinander, mit Lehrer*innen oder Eltern, Mobbing, familiäre Probleme, Schuldistanz

Unterstützung der Lehrkräfte etwa Vermittlung bei Konflikten zwischen Klasse und Lehrkraft, bei Mobbing und anderen Krisensituationen

Unterstützung der Eltern, Information, Kontakte und Vermittlung zu anderen Einrichtungen, etwa SIBUZ, Wildwasser, Berliner Jungs, Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, sozialpädagogischen Diensten der zuständigen Jugendämter, Schulpsychologie, Angebote sozialer Einrichtungen, Stadtteilzentren und Sportvereinen

 

 

Für weitere Informationen:

https://www.jugendwohnen-berlin.de/jugendhilfe-schulen/leibniz-gymnasium/jugendsozialarbeit-am-leibniz/

gefördert von:

Logo-SPI.png SENBJF_hoch_RGB_M_-300x200.png

Wir benutzen Cookies
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere das Ansehen von YouTube-Videos ermöglichen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden Ihnen keine Youtube-Videos angezeigt.