Gemäß unserem Schulprofil hat die fremdsprachliche Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler einen hohen Stellenwert. Dies drückt sich in einer erhöhten Stundenzahl für die ersten Fremdsprachen und im besonderen Angebot unserer Schule aus.
In der Qualifikationsphase haben die Schüler neben dem regulären Fremdsprachenunterricht (in Leistungs- oder Grundkursen) zusätzlich noch folgende Wahlmöglichkeiten:
Über dieses Angebot hinaus versuchen wir auf vielfache Weise unsere Schülerinnen und Schüler in "authentische" Begegnungssituationen mit Muttersprachlern zu bringen. So haben wir nahezu in jedem Jahr Fremdsprachenassistenten an der Schule und mehrfach muttersprachliche Referenten im Unterricht. Durch die Kooperation mit dem nahe gelegenen CIEE College ergeben sich weitere Begegnungsmöglichkeiten. Hier werden z.B. Tandems organisiert oder individuelle Förderung jüngerer Lernender durch Studierende aus den USA. Durch die Möglichkeit an Schüleraustauschen teilzunehmen (in den letzten Jahren: Rochester, England/ Rennes, Frankreich / Lausanne, Schweiz) können die fremdsprachlichen Fertigkeiten 'vor Ort' weiter entwickelt werden. Leibniz-Schüler waren im Rahmen von Comenius-Projekten in England, Italien, Finnland und Spanien und haben dort mit ihren Partnern auf Englisch kommuniziert. Wir sind stets bemüht, solche Projekte auch in den kommenden Jahren fortzuführen. Es finden Kursfahrten ins Ausland statt, z.B. nach London, Dublin, Edinburgh oder Paris. Es werden Online-Projekte mit Schulen in England und den USA durchgeführt u.v.m.
Informationen ...
Die Leibniz-Schule ist Comenius Schule.
Der Link zu unserer Partnerschule: http://www.alberghierobrindisi.it/comenius/